Velkommen,
Gæst
|
Hallo zusammen,
Gerne würde ich eure Erfahrungen mit der Waschchemie in Waschanlagen hören. Greift die Chemie an Waschplätzen einer Waschanlage die Oberfläche an?
Wie und wo reinigt ihr eure Mobile/Wagen?
Auf was sollte ich besonders achten?
Viele Grüße
Dirk
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Moin Dirk
Ich habe noch nichts negatives von LKW Waschanlagen gelesen oder gehört, die meisten werden ihr Wohnmobil sicher mit der Hand waschen. Hier wurde das Thema schon mal diskutiert www.stellplatzfuehrer.de/index.php/forum...bil-reiniger?start=0 . Persönlich schaffe ich die Reinigung so 2 mal im Jahr mit einer Langen Bürste und Auto Shampoo. Motorradreiniger habe ich auch schon benutzt .Was nach jeder Tour gereinigt wird ist die Front
Grüße Uwe
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Hallo,
wir reinigen unser Wohnmobil auch nur von Hand und nicht in der Waschanlage. Ein Grund sind auch die Kunststofffenster, welche empfindlich für die Waschbürsten sind. - Kratzergefahr!
Aber wir benutzen einen Reinigungszusatz im Waschwasser und für die Regenflecken auch eignen extra Reiniger. Mit zwei Mann/Frau geht das eigentlich recht flott.
Viele Grüße
LOUDINI
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Und wo wird das schmutzige Wasser entsorgt.....????
Da gibt es ja nun mal einige Vorschriften.
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Geht im Hof in den Gully dann in die Kläranlage war Sauteurer mit 4 Klärstufen,
und von meinen Steuern mitfinanziert
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Tom Kyle skrev: Und wo wird das schmutzige Wasser entsorgt.....????
Da gibt es ja nun mal einige Vorschriften.
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Soweit hast du Recht - aber schau mal in den "Regenabwasser" Vorschriften deiner Gemeinde.
Da ist das Waschen der PKW und natürlich der WoMos mit Reinigern auf öffentlichen Straßen verboten.
Und nur darum ging es.......
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Genau so ist es und wie alles in Deutschland so richtig geregelt ist es nicht. Jede Kommune kann entscheiden ob oder ob nicht.
www.autozeitung.de/auto-zuhause-waschen-191690.html
Gruß Uwe
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Hallo,
ich lasse unseren Jumper KaWa, seit ich ihn habe, immer in einer ganz normalen Waschanlage an einer Tankstelle mit Waschanlage hier bei uns waschen, die ist allerdings "XXL" (bis 2,80 m Höhe und 2,50 m Breite, meine Höhe incl. Dachluken, Solar- und SAT-Anlage ist 2,74 m). Kostet genau so viel wie ein normaler Pkw und ist mir nur "per Zufall" aufgefallen, weil dort mehrere KaWa's davor warteten. Die Anlage arbeitet mit weichen Schaumstreifen statt mit Bürsten, außer bei der Felgenreinigung. Inzwischen bin ich bei meiner zweiten 10er-Karte, mir ist noch nichts Negatives aufgefallen, weder an Fenstern noch an Dichtungen o.ä. Lediglich rund um meinen am Heck angebrachten Reservereifen muß ich "nacharbeiten", weil die Anlage ringsum einen "grauen Rand" lässt, und den Fahrradträger habe ich beim Waschen natürlich auch nicht dran.
Bei größeren "Geschossen" geht das natürlich nicht, aber für KaWa's ohne Dachkoffer kann ich so etwas nur empfehlen.
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Moin,
folgende Pflege - Reinigungsmittel verwende ich derzeit:
- Reinigung: Caravaning Clean mit Regenstreifen ex, Firma 3chem
- Pflege der Kunststoffteile: Pss (Plast Star silikonfrei), Firma Koch-chemie.
- Entfernung von Harzflecken: ORANEX HT
LG Eberhard
Venligst Log på eller Opret en konto for at deltage i samtalen
Copyright © 2003-2023, Stellplatzfuehrer.de. Some Rights Reserved.
Vær sikker på at læse vores ophavsretlig meddelelse (klik her).
All information uden garanti!