Welcome,
Guest
|
Danke an alle,
die fleißig geantwortet haben!
Habe mich für 2 11kg Alu Gasflaschen entschieden!
Gas sieht man nicht nur wenns brennt!
siehste hier
www.mdr.de/mediathek/fernsehen/video2413...dca_zs-2d7967f4.html
Weihnachtliche Grüße von Kurti
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moin
Kurti das WoMO war gerade vier Wochen alt da können ja mal paar Probleme auftauchen
Nur gut das keiner mehr drin war.
Gruß Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moin,
wir fahren jetzt seit ca. 3 Jahren mit einer Alugastankflasche und hatten bislang keinerlei Probleme.
Wir möchten Sie nicht wieder missen. Kein schleppen von Gasflaschen, einfaches Nachtanken an der nächsten LPG-Tankstelle. Bislang in ganz Europa ohne Schwierigkeiten. In Schweden sollte man sich vorher über die möglichen LPG-Tankstellen informieren, dort ist das LPG-Netz nicht ganz so dicht gestreut. Finnland ist leider noch ohne LPG-Tankstelle.
Liebe Grüße
Reinhard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
sonnenscheinimregen schrieb:
Ich würde mich nicht für eine fest eingebaute Anlage z.B. Wynen entscheiden. Eine 11 kg Stahlflasche bekommst Du bei Amazon schon für 29,00 EUR. Diese ist tauschbar bei fast jedem Platzwart, oder an Servicestationen befüllbar.Ich befülle meine mit einem Adapterstutzen aus dem Internet an der Autogastanke-LPG. Aber bitte nur mit Kofferwaage: 11kg entsprechen 22ltr. Nicht überfüllen! Verantwortung!!!!!!!!!!!!!!!!! Und 22x 0,70 EUR unschlagbar.
____________________________________________________________________________________________________
Bei Obelink sowie auch in Polen an der Tanke gibt es die durchsichtigen Flaschen aus Plaste. Diese wiegen nur die Hälfte einer Stahlflasche und trotzdem preiswert.
Dir alles Gute.
wolf.
_____________________________________________________________________________________________________
Hallo,
ich muss mich schon wundern was Du anderen hier empfehlen willst, wenn Du solchen Unsinn schon selbst praktizierst, der eben nicht nur ein belangloser Gesetzesverstoß ist, sondern auch noch sehr gefährlich! Ich finde das mehr als unverantwortlich und solche Ratschläge gehören keinesfalls in ein Forum für Wohnfahrer. Das ist nicht das gleiche als wenn Du jemand empfiehlst, zwei Nächte am gleichen Ort zu übernachten, obwohl nur eine erlaubt ist. Denk mal drüber nach...!
Echt hochgradig unverantwortlich !!!
Gruß Joachim
Please Log in or Create an account to join the conversation.
moin rainhard ich hab mal was rausgesuchtfalls es den einen oder anderen interessiertbeachtet bitte die Ö.-zeiten.heidchen wrote: Moin,
wir fahren jetzt seit ca. 3 Jahren mit einer Alugastankflasche und hatten bislang keinerlei Probleme.
Wir möchten Sie nicht wieder missen. Kein schleppen von Gasflaschen, einfaches Nachtanken an der nächsten LPG-Tankstelle. Bislang in ganz Europa ohne Schwierigkeiten. In Schweden sollte man sich vorher über die möglichen LPG-Tankstellen informieren, dort ist das LPG-Netz nicht ganz so dicht gestreut. Finnland ist leider noch ohne LPG-Tankstelle.
Liebe Grüße
Reinhard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Hallo, leider ist das wohl kein Einzelfall! Wir kennen auch jemanden, der sich selbst was gebastelt hat. Wir würden uns nie neben ihn stellen! Aber weiß mans von anderen Womofahrern neben denen man steht?
Um ein paar Euro zu sparen, begeben sich viele in Erfahrung und andere natürlich auch.
Wielange kommt man denn mit einer Flaschenfüllung im Winter fürs Heizen, den Kühlschrank und Kochen aus?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Enkelkinder wrote: Wielange kommt man denn mit einer Flaschenfüllung im Winter fürs Heizen, den Kühlschrank und Kochen aus?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Wissenswertes über Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen
reisemobilist.de/dow/Wissenswertes%20ueb...in%20Wohnmobilen.pdf
Gruß Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Hallo Kurti,
wie immer: Es gibt sehr unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen zum Thema. Seit etwa 6 Jahren fahre ich mit einer grünen wynen-Tankflasche und möchte sie nicht mehr missen! Den frei gewordenen Platz der bisher zweiten Flasche nutze ich jetzt für Schuhe und Taschen. Bei Wintercamping ist es sinnvoll, eine Tauschflasche mitzuführen...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
goldmund46 wrote: Hallo Kurti,
wie immer: Es gibt sehr unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen zum Thema. Seit etwa 6 Jahren fahre ich mit einer grünen wynen-Tankflasche und möchte sie nicht mehr missen! Den frei gewordenen Platz der bisher zweiten Flasche nutze ich jetzt für Schuhe und Taschen. Bei Wintercamping ist es sinnvoll, eine Tauschflasche mitzuführen...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Copyright © 2003-2023, Stellplatzfuehrer.de. Some Rights Reserved.
Please be sure to read our copyright notice (click here).
All information without guarantee!