Welcome,
Guest
|
Hallo Hubert,
Ich habe das Problem bei meinem Alkoven-Modell auf eine einfache Art und Weise gelöst, das Führerhaus wurde mit Hilfe einer einfachen Luftaustrittdüse an die Trumaheizung angeschlossen und somit hat man die nötige Warmluft um das Beschlagen der Scheibe zu reduzieren/verhindern.
Funktioniert allerdings nur wo dies bautechnisch möglich ist, falls sich jemand dafür interessiert, so kann er sich das gerne in Bad Marienberg anschauen.
LG Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
VillaJueck wrote: 2. Die Feuchtigkeit kann von dem Entfeuchtersalz nicht aufgenommen werden, da die Konsensation des Wassers an der Kältebrücke (Fenster) geschieht, diese aber durch die Rolladen (oder Fleischwickel) vom Innenraum getrennt sind.
Wenn es möglich ist, sollte man den Entfeuchter direkt an der Scheibe platzieren.
karox wrote: Ich habe das Problem bei meinem Alkoven-Modell auf eine einfache Art und Weise gelöst, das Führerhaus wurde mit Hilfe einer einfachen Luftaustrittdüse an die Trumaheizung angeschlossen und somit hat man die nötige Warmluft um das Beschlagen der Scheibe zu reduzieren/verhindern.
Funktioniert allerdings nur wo dies bautechnisch möglich ist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Hallo Hubertus
Wir hatten bei beiden anderren Womos das gleiche problem,mit den Isomatten von innen.
Haben uns dann bei Berger,eine Aussenmatte gekauft.Seitdem haben wir trockene Scheiben.
Vieleich mal leicht beschlagen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Hallo Hubertus
Wie schon in den ersten Beiträgen erwähnt , Aussenisolierung die denn Übergang Kühlerhaube Frontfenster mit abdeckt damit es innen nicht zieht und kalte Luft eintritt, und dann hast du Ruhe . Auch nicht wieder lange rumprobieren mit Billiganbietern oder selbstgebastelten Sachen sondern die von Kantop , die kann man aussen sehr gut befestigen und die fliegen dann auch nicht weg wenn mal Sturm aufkommt so wie vor zwei Wochen in Detern wo so einiges durch die Luft flog
bis dann
Kurt
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Hallo Kurt,
du hast Recht. Ich habe gerade mal bei Kantop nachgeschaut, für meinen Arto kostet die Isomatte 189€. Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als diese Investition zu tätigen. Danke
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Hallo ihr
Eine Person gibt in der Nacht ca 0,8 bis 1 liter Flüssigkeit durch Verdunstung ab.Die Luftentfeuchter schaffen ca 2 Liter aus der Raumluft bis sie Verbraucht sind.das dauert etwa 2-3 Monate.Gehen wir von 70 Tagen aus kommt man auf 51,4 ml am Tag die aus der Luft gezogen werden.Einzige Lösung ist die Scheibe zu isolieren bevor die kälte nach innen kommt das Geht im haus mit doppel oder dreifach scheiben mit einem Vakuum dazwischen.Im Wohnmobilbau gibt es keine Termopen Frontscheiben da der Tüv nicht mit macht wegen der krümmung der Scheiben, Da hilft mur Stoßlüften alles auf 5 min und raus mit der warmen und Feuchter Luft,kalte luft speichet mehr wasser.Das Thema können wir nächste Woche vertiefen ist ein Abendfüller
Grüße Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Hallo Uweorbiter wrote: Hallo ihr
Eine Person gibt in der Nacht ca 2 liter Flüssigkeit durch Verdunstung ab.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Soory hast recht die 2 liter beziehen sich auf 24 std.und Wohnungen.Da ist dann der Dunst vom Kochen mit dabei und Duschen oder Bad. Habe in meinen Unterlagen nachgelesen sollte man ab und zu machen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Ich verwende das Thermo- Jacket von X-treme im Sommer und im Winter. Bin sehr zu frieden damit. Im letzten Winter im Harz keinerlei beschlagen der Scheiben von innen und vor ein paar Wochen in Kroatien ein sehr gutes Wärmeschildschutzschild. Ist innerhalb von Minuten angebracht und abgebaut.
Gruß
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Hallo zusammen,
also es sind ca. 300ml in der Nacht plus Urin ( der landet aber morgens im Topf)
Dazu kommt es auf die Körpergröße und das Gewicht an.
Ich denke eigentlich eher an die Heizungsluft, also heist es lüften. Alles auf, einmal Durchzug (5-10 min), alles wieder zu.
LG Gabi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Copyright © 2003-2023, Stellplatzfuehrer.de. Some Rights Reserved.
Please be sure to read our copyright notice (click here).
All information without guarantee!