Willkommen,
Gast
|
Himmelfahrt, Start unserer Reise
Es ist Himmelfahrt und wir haben nach dem aufstehen gut und ausgiebig gefrühstückt! Dann die "verderblichen Waren" aus de Kühlschrank geholt und zu den anderen kleinen Dingen gelegt, die wir noch mit ins Wohnmobil nehmen müssen. Einen Großteil hatten wir bereits tags zuvor in das Wohnmobil gebracht, nachdem wir mit unserem gründlichen Frühjahrsputz des Womos fertig waren. - Richtig schick schaut es wieder auf und wartet auf die zweieinhalb Wochen Urlaub!
Es ging von der Heimat Bludenz in Richtung Arlberg, durch die Flexengallerie nach Zürs, Lech und in Richtung Warth. Ziel ist der Stellplatz "Sunnawirt" (
#5551
) am Heiterwanger See.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Immerhin ein halber Tag schönes Wetter
...und das nutzten wir auch aus!
Nach einem wie gewohnt leckerem Frühstück mit frischen Semmeln die uns der "Sunnawirt" jeden Tag bringt starten wir zu unserer ersten Tour zum Urisee. - Dieser ist ein kleiner Geheimtipp, da dort im gegensatz zum Heiterwanger oder Plansee, nur die Einheimischen zum Baden gehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Neuschnee und Wanderung zu den Stuibenfällen
Der Abend war ja schon ziemlich verregnet und die ganze Nacht hindurch konnten wir immer wieder den Regen auf dem Wohnmobildach hören. Der Morgen startete auch recht kühl und ein Blick aus dem Fenster, die Berge hoch ließ uns auch auf leichten Neuschnee blicke.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Über den Gerlos Pass nach Wald im Pinzgau
Gepackt war ja schon am gestrigen Abend und darum heute morgen schnell gefrühstückt und beim Sunnawirt noch eine Tasse Kaffee beim bezahlen genossen. Dann ging es los, über den Fernpass in Richtung Gerlos. Vorbei am Speicher Durlaßboden und über den Gerlos Pass ins Pinzgau.
Natürlich durfte ein kurzer Stopp an einem Rastplatz des Gerlos Pass nicht fehlen, um auf die Krimmler Wasserfälle schauen zu können.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo Loudini
Wie auch schon die anderen Reise Beiträge super interessant. Wir fahren schon geschätzte 30 Jahre die Fernpassstrecke im Winter und jedes mal sage ich zu meiner Frau hier müssen wir mal im Frühjahr oder Herbst hinfahren.
Grüße Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo Uwe,
das gute ist, bei uns übernimmt meine Frau immer die Tourenplanung und die Stellplatzsuche!
Grüße
LOUDINI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Burgruine Hieburg, Krimmler Wasserfälle und das Obersalzbachtal
Die Hieburg!
Wir sind ja hier oben beim Panoramastellplatz "Friedburg" auf der anderen Seite des Tals und schauenr die ganze Zeit auf eine Burgruine. Hierbei handelt es sich um die Burgruine Hieburg! Es ist eine typische Ruine einer Hangburg, umgeben vom angrenzenden Wald, liegt sie kurz vor dem Aufstieg des Gerlospasses und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Leider ist sie mittlerweile so marode, dass eine direkte Besichtigung leider für uns nicht möglich war.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Alte Gerlos Straße zum Speicher Durlaßboden
Heute ist strahlender Sonnenschein und es geht ab "Wald im Pinzgau" hoch in Richtung Kirchleiten und zum Speicher Durlaßboden über die alte Gerlos Pass Straße. Es sei schon angemerkt, das diese für "schwere Fahrzeuge" über (!)2,5 to gesperrt ist. Von Königsleiten aus zurück gibt es sogar eine Höhenbeschränkung von 3,20 mtr., wobei wir uns gefragt hatten, wo diese sein soll!7
Die Strecke ist stellenweise recht schmal. Also zwei Pkw nebeneinander wäre schon schwierig! Gelegentlich kommen einem auch Lkw entgegen, die Baumaterial transportieren. Und ja, diese dürfen laut Beschilderung dort fahren.
Im Bereich, wo die alte B165 auf die neue Pass Straße B165 trifft, zweigt die Straße ab in Richtung Finkau. Dort wollen wir ja auch hin und zum "Stellplatz Gasthof Finkau" (
#24315
).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Gehen die Geschichten aus?
Das haben sich bestimmt einmal die Leser der voran gegangenen Beiträge gefragt, denn seit zwei Tagen gibt es nicht viel zu berichten. Was aber nicht so tragisch ist, denn im Urlaub gibt es ruhige und manchmal auch schlechtwetter Tage! Und wie hatte ich es noch im letzten Beitrag angekündigt: "Morgen soll es wieder ein wenig regnen hier. Schauen wir mal, was der Tag morgen an Unternehmungen so für uns bringt."
Ja, das war ein richtiger "Faulenzer-Tag" in der guten Stube vom Wohnmobil. Auch haben wir an dem Tag nicht wie die anderen Reisevortage unseren Roller verladen, sondern dies erst am Freitag morgen getan. Aber auch erst nach dem Frühstück. Schließlich hatten wir ja auch bis max. 12:00 Uhr Zeit den Platz zu verlassen. - Der Abend zuvor war eh feucht fröhlich!
Wir hatten mit einen Camper Pärchen in der Gaststube vom Stellplatz Friedburg zusammen gesessen und uns unterhalten. Jedem fällt unsere "
Halterung für den Roller
" auf und dann kommt man halt ins Gespräch, auch weil unser Piaggio recht leicht ist und auch noch 150 ccm besitzt(!).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Frühstück im Freien und Wanderung nach Lofer
Heute wachten wir auf mit strahlendem Sonnenschein und fast blauem Himmel. Also flott aus den Federn, waschen und ausknobeln, wer die Semmeln vorn an der Rezeption holen muss. - Ich habe verloren!
Schnell die Markise raus; man muss sie ja nutzen. Den Frühstückstisch gedeckt und Kaffee gekocht. Schon übertönt dieser den Geruch der frischen Semmeln. Man hört zwar keine Vögel, aber das rauschen der Saalach gegenüber von uns.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Copyright © 2003-2023, Stellplatzfuehrer.de. Some Rights Reserved.
Beachten Sie bitte unbedingt unsere Hinweise zum Urheberrecht (hier klicken).
Alle Angaben ohne Gewähr!