Willkommen,
Gast
|
Abfahrt - Tag 1
Gestern nach Feierabend haben wir angefangen unsern VW Camper zu beladen. Frischwasser auffüllen, Gasflasche hinein, Toilette füllen, Lebensmittel einräumen und Kleidung verstauen. Wir wollen versuchen über die Grenze nach Italien zu kommen. Und somit habe ich auch schon unser anvisiertes Urlaubsland genannt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Anfahrt zum Trasimenischen See
Wir waren relativ früh wach und sind aus unserem Dachzelt herunter gekrabbelt um die Toilette aufzusuchen. Und auch, wie so oft haben wir ausgiebig das Frühstück genossen. Bei 15°C Aussentemperatur, allerdings im Inneren.
Aber schön ruhig war die Nacht, jedoch zwischendurch etwas frisch. Wir hatten die Standheizung nicht eingeschaltet. Das hatte sich aber nach dem Besuch des stillen Örtchens geändert. Kurz auf Stufe 3 und es war angenehm warm.
Nach dem Frühstück haben wir ihn aller Ruhe unsere 7 Sachen verstaut und begaben uns auf den Weg zur Autobahn. Das Ziel der Trasimenische See, am Rande der Toscana. Also fast am obersten Ende.
Hier habe ich einmal beide Wegstrecken als Grafik dargestellt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bootsfahrt zur Isola Maggiore
Hallo, heute stand ein wenig Entspannung auf dem Programm. Morgens war noch leichter Regen, der aber nach dem Frühstück und dem anschließenden Weg zum Bootssteg aufhörte. Also konnten wir auch pünktlich um 11:10 Uhr das Boot zur Insel nehmen. Aufgrund des noch immer vorherrschenden starken Windes, war es eine raue Überfahrt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Besichtigung des Sacro Bosco (Der Ungeheuer Garten)
Nach einer kurzen Überlandfahrt von ca. 80 km, entlang der landschaftlich schönen und kurvenreichen SS71 erreichten wir am frühen Mittag den Sacro Bosco.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Besichtigung der "Sterbenden Stadt"
Wir sind ja in Lubriano auf den SPF Platz #29356, weil wir heute die "Sterbende Stadt" besichtigen wollen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Fahrt nach Pompeii
Wir sind heute in Lubriano aufgebrochen und sind die ganzen 333 Kilometer bis kurz hinter Neapel auf der Autobahn gefahren. Nun stehen wir auf dem
SPF Platz #13813
direkt vor dem Eingang in die archäologische Stadt von Pompeii.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ein Tag in der Geschichte!
Heute stand für uns der Besuch von der Ausgrabungsstätte "Pompeii" auf dem Programm. Gestern hatten wir dies schon an der Rezeption angekündigt und bekamen dort den Tipp, die Karten online vorzubestellen. Es darf nur eine begrenzte Zahl an Personen auf das Gelände. - Auch wenn dieses recht weitläufig ist.
Hier ist das Portal, wo man die Tickets (auch von zu Hause aus, wenn man schon weiß, wann man Pompeii besichtigen will) vorbestellen kann:
Parco Archeologico di Pompei Ingresso Anfiteatro e Piazza Esedra.
Wir haben es versucht, sind aber dann doch etwas gescheitert und nahmen die Hilfe der Rezeption in Anspruch.
DER LETZTE TAG
Am 24. August oder Oktober des 79. Jahrhunderts Studien und Entdeckungen deuten darauf hin, dass Vesuvius (so wurde der Berg genannt) einen Regen von Lava und Steinfragmenten auf Pompeji schüttete. Der Ausbruch dauerte bis zum nächsten Tag, wodurch die Dächer einstürzen und seine ersten Opfer forderte.
Die Menschen von Pompeji versuchten, in die Häuser zu flüchtet oder sich unter den Betten zu verstecken. Der Ascheregen war bis zu 2 mtr. hoch.
Am folgenden Tag jedoch, bei extrem gewalttätiger Freisetzung von giftigem Gas und glühende Asche wurde die Stadt verwüstet. Es drang überall ein und jeder der versuchte zu fliehen wurde überrascht und jeder Versuch war sinnlos.
Ein Regen von extrem feiner Asche, bildete einen Deckel und drang in alles ein. Begrub die Menschen und die gesamte Stadt.
Aus dem italienischen übersetzt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Auf dem Vesuv
Wie gestern schon angekündigt oder im SPF-Forum kurz angedeutet, waren wir heute auf dem Vesuv. Wie auch schon beim Besuch von Pompeii müssen die Tickets online gebucht werden. - Leider!
Also im Web auf der offiziellen Seite des Vesuvs geschaut und hier (
Online Ticket
) unsere Karten geordert. Dann stand die Frage im Raum: "Wie kommen wir hoch?" Man kann mit dem Pkw oder auch Wohnmobil die sehr schmale und kurvenreiche Straße hoch zu den Parkplätzen fahren. Aber das wollten wir uns nicht antun. Vom Campingplatz erfuhren wir, dass ein öffentlicher EAV-Bus dort für 3,10 € hoch fährt. Also im Internet geschaut, o.k. das Zeitfenster für die Tickets passt mit den Abfahrtzeiten vom Bus überein.
Leider ist noch etwas Corona-Fahrplan hier und so mussten wir doch etwa 40 Minuten auf den Bus warten.
Nach einer abenteuerlichen Fahrt über viele Serpentinen hoch auf 1.100 mtr. stehen wir vor dem Einlass. Wärmescan von jedem, Maske wieder auf und Tickets scannen. Schon geht der Aufstieg zum Kraterrand los.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Von Pompeii nach Sorrent
Gestern war etwas faulenzen an der Tagesordnung!
Wie sind komplett über ganz kleine Sträßchen von Pompeii nach Sorrent gefahren. Nun stehen wir auf dem
SPF Platz #13794.
Zwischendurch haben wir in einer Parkbucht an der kurvenreichen Straße zum Monte San Costanzo gestanden und eine kleine Wanderung dort hin gemacht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Amalfi Küstenstraße, ein Muss?
Hallo, wir stehen ja seit gestern auf dem "Camping Villagio dei Pini", nachdem wir die gut 40 km Küstenstraße von Amalfi hinter uns hatten.
Diese ist ja tagsüber für Wohnmobile gesperrt! Kein Wunder! Die Amalfitana ist eng, überall parken PKW und ohne Ende Roller am Straßenrand und der öffentliche Bus kommt auch noch. Will man für einen guten Foto Spot anhalten braucht man Glück oder Mut sein Auto dort stehen zu lassen. Ich hätte mir unseren Roller hier her gewünscht!
Trotzdem möchte ich euch ein paar Bilder nicht vorenthalten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Copyright © 2003-2024, Stellplatzfuehrer.de. Some Rights Reserved.
Beachten Sie bitte unbedingt unsere Hinweise zum Urheberrecht (hier klicken).
Alle Angaben ohne Gewähr!